Honig Massage

Die Honigmassage ist eine Tiefenreinigung des Bindegewebes. Über die Haut wird eine Reizung des Gewebes erzeugt. Dadurch wird die Durchblutung stark angeregt und verbessert, die Poren werden geöffnet, die Haut atmet freier, das Gewebe wird gesünder, die verklebten Bereiche können entschlacken, regenerieren und allfällige Schmerzen / Verspannungen werden allmählich abklingen.
Der durch die Haut eingearbeitete Honig aktiviert den Stoffwechsel, saugt und zieht die Gifte heraus. Gleichzeitig gelangen Sauerstoff und Nährstoffe in die Zellen.
Durch die Klebeigenschaften des Honigs und die pumpenden Handbewegungen bei der Massage, werden Schlackstoffe und Gifte, sowie überschüssige Salze, die der Körper eingelagert hat, tief aus dem Körpergewebe herausgezogen. Über die Reflexzonen des Rückens regt diese Form der Massage ausserdem gleichzeitig auf das Nervensystem, Immunsystem und kann deshalb hervorragend zur Immunkräftigung angewendet werden.
Bei dieser Art von Massage wirkt die Kraft des Bienenhonigs direkt über die Haut und heilend auf den Organismus Schmerzen lassen oft schon nach der ersten Behandlung deutlich nach!
Neben den gesundheitlichen Wirkungen reinigt die Honigmassage die Haut, dass sie sich anschliessend seidig weich, zart, glatt und jugendlich frisch anfühlt.
Für diese Anwendung wird nur hochwertiger Honig aus der näheren Umgebung verwendet.
Was ist nach der Massage zu beachten?
Die ersten 2-3 Tage nach der Massage sollten Sie folgendes beachten:
Keine Reinigungs- und Pflegemittel, Bodylotion, Sonnencrèmes, Salben, Parfums oder Kosmetika verwenden. Die Haut fühlt sich danach wie Porzellan an und ist sehr empfindlich.
Nur mit Wasser waschen oder duschen. Keine Duschmittel verwenden.
Keine direkte Sonneneinwirkung oder Solarium auf die betroffenen Körperarealen.
Viel trinken, mind. 2 Liter pro Tag und sofort nach der Massage beginnen.
Wann darf die Honigmassage nicht angewendet werden?
Bei einer Honigallergie.
Bei Infektionskrankheiten (Grippe etc.)–> würde den Organismus zu stark belasten.
Bei offenen Wunden am Rücken, Ausschlägen, Ekzemen etc. oder nur mit Einwilligung des Arztes oder Heilpraktikers.
Bei Personen die blutverdünnenden Medikamente nehmen.
Bei Personen mit dauerndem Bluthochdruck.
Schwangere nur nach Rücksprache mit dem Arzt.
Die Massage wird vorwiegend als Rückenmassage angewendet.
Die Honigmassage ist geeignet bei:
Rückenschmerzen, steifer Nacken
Erkrankungen der Gelenke
Verbesserung der Leistungsfähigkeit und des Allgemeinenbefindens
Hilft bei Kopfverspannungen und Depressionen
Blasenbeschwerden
Blutdruckstörungen, Kreislaufprobleme, schlechte Durchblutungen
Cellulitis
Erkältung, chronischer Schnupfen, allergischer Schnupfen
Immunschwäche, Vitallitätsmangel, Erschöpfung
Kopfschmerzen, Migräne, Wetterfühligkeit
Magen- und Darmbeschwerden, Appetitmangel, Bauchschmerzen
Nervosität, Schlafstörungen
Rheumatische Beschwerden
Preise & Angebote
60 min
CHF 120.-
90 min
CHF 180.-
120 min
CHF 240.-